Verkettete Produktionszelle aufgerüstet
ts265p-poly700 Hella Produktionswerk Lippstadt
Fünf BUCHER Spritzgiesmaschinen TS265P mit Poly 700 Stopfer- und Ladesystem arbeiten in einer Produktionszelle mit jeweils einem Entnahme- und Entgrate- Roboter zusammen um Reflektoren für HIghTech Scheinwerfer herzustellen.
Die Umrüstung der Maschinensteuerung mit Integration der Zuführ- und Stopfersysteme auf Basis der neuen Maschinensteuerung „RC6“ ermöglicht nun neue Verfahrenstechnische Anforderung umzusetzen.
Gleichzeitig ist diese Hochrüstung auf neueste Technologie Garant für die Realisierung zukünftiger Anforderungen.
We present ourself in a new way

In den letzten Jahren hat sich das von Michael Züfle 2001 gegründete, gleichnamige Ingenieurbüro kontinuierlich von einem reinen Softwaredienstleister zu einem Unternehmen mit umfassendem Know-how im Bereich Prototyping, Engineering und Service entwickelt. Seit Januar 2011 führt das Unternehmen jetzt mit dem Logo Zett Engineering ein neues Label ein, welches ab Mitte des Jahres dann zum neuen Firmennamen der zu gründenden Zett Engineering GmbH wird.
Die Neuausrichtung und Neugründung ist die Konsequenz auf die Übernahme neuer Geschäftsfelder und die zunehmende Anzahl internationaler Projekte und Kunden. Im Zuge der Neufirmierung wurde von der Werbeagentur buero zwo sieben aus Aalen ein neues Gestaltungs- und Kommunikationskonzept entwickelt. Die Konzeption beinhaltet Logo, Geschäftsausstattung, Direktmailing und einen neuen Internetauftritt. Fotos der Medien und weitere Informationen zu buero zwo sieben gibt es unter www.buerozwosieben.de

Über uns
aktuell01 Nach über zwanzig Jahren in leitenden Positionen des Maschinenbaus hierunter FAHR-BUCHER und Krauss-Maffei gründete Michael Züfle 2001 das gleichnamige Ingenieurbüro mit dem Ziel die langjährige Erfahrung im Technologieintensiven Maschinenbau bezüglich Konstruktion, Entwicklung und Produktion auch kleineren Unternehmen in Form von Engineering und Prototyping zur Verfügung zu stellen.

Nach der Insolvenz der Firma hwtech im Jahre 2009 wurden sämtliche Aktivitäten zum Service und der Ersatzteilversorgung der BUCHER und FAHR-BUCHER Spritzgiesmaschinen sowie der ehemaligen Battenfeld Duroplastpressen übernommen.

Damit stehen alle Originalunterlagen und Zeichnungen zu diesen Maschinen zur Instandhaltung und wirtschaftlichen Nutzung mit der notwendigen Kompetenz weiterhin zur Verfügung.

 


Diese Website verwendet Cookies, um einen schnellen und technisch einwandfreien Internetauftritt zu gewährleisten. Wenn Sie Ihren Besuch auf dieser Website fortsetzen, stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies indirekt zu.